Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Erwachsenenbildung
Bildungsreise nach Ribe (Dänemark)

Vom 30.10.22 bis 05.11.22 bot die LEB eine Bildungsurlaubswoche der besonderen Art an.
Die Teilnehmenden durften im Wattenmeerzentrum in Ribe (VADEHAVSCENTRET – Tor Zum Unesco Welterbe) eine wirklich traumhafte Zeit verbringen. Das Team von Naturpädagog*innen und Biolog*innen um Zentrumsleiter Klaus Melbye brachte uns nach einer Einführung in das Wattenmeerzentrum Themen wie Ökosystem Wattenmeer, Plastikverschmutzung, Nachhaltigkeit in Bezug auf Tourismus und Lebensmittel aus dem Wattenmeer und natürlich das große Thema Klimawandel näher. Allein das Gebäude selbst ist aufgrund der Bauweise, der verarbeiteten Materialien und natürlich durch die Ausstellungsthemen eine Reise wert.
Die Teilnehmenden durften im Wattenmeerzentrum in Ribe (VADEHAVSCENTRET – Tor Zum Unesco Welterbe) eine wirklich traumhafte Zeit verbringen. Das Team von Naturpädagog*innen und Biolog*innen um Zentrumsleiter Klaus Melbye brachte uns nach einer Einführung in das Wattenmeerzentrum Themen wie Ökosystem Wattenmeer, Plastikverschmutzung, Nachhaltigkeit in Bezug auf Tourismus und Lebensmittel aus dem Wattenmeer und natürlich das große Thema Klimawandel näher. Allein das Gebäude selbst ist aufgrund der Bauweise, der verarbeiteten Materialien und natürlich durch die Ausstellungsthemen eine Reise wert.
Durch die gutdurchdachte Organisation, d.h. den Wechsel zwischen Theorie im Zentrum und Praxis im Wattenmeer, konnte so etwas wie Langeweile gar nicht erst aufkommen. Die gesamte Gruppe war hochinteressiert, hochmotiviert und mit Freude bei der Sache. Auch wenn die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz grundsätzlich in den Köpfen sind, wurden die Teilnehmenden durch die Experimente mit Mikroplastik, das Sammeln von wilden Lebensmitteln im Watt und deren Zubereitung sowie die Beobachtung der Zugvögel noch mehr sensibilisiert.
Ein Highlight von vielen war die Wattwanderung zur Austernbank vor Mandø mit anschliessender gemeinsamer Zubereitung der Austern über dem Feuer. Frischer geht es nicht. Das ist dann auch gleich das Stichwort für die Verpflegung. Mittag- und Abendessen wurden vom Küchenteam um Susanne Andersen täglich frisch und lecker zubereitet.
Fazit: Die Studienreisegruppe war begeistert, wollte am liebsten verlängern oder erneut an dieser Bildungswoche teilnehmen.
Fazit: Die Studienreisegruppe war begeistert, wollte am liebsten verlängern oder erneut an dieser Bildungswoche teilnehmen.
Das Copyright für die Fotos auf dieser Seite liegt bei waddensea.travel.