Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV
Menü
Home
Kursangebot
Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung
Gesellschafts- und Integrationsbildung
Familien- und Seniorenbildung
Bürgerliches Engagement
Kulturelle Bildung
Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Berufliche Qualifizierung und Orientierung
2. Bildungsweg
Weiterbildung für Kindergärten und Schulen
Weiterbildungsangebote im Hochschulbereich
Bildungsarbeit im Strafvollzug
Bildungsberatung - Erkennen Sie die Möglichkeiten
Standorte
LEB landesweit
Weserbergland
Braunschweig
Hildesheim
Südniedersachsen
Osnabrück
Nienburg/Barnstorf
Lüneburg
Rotenburg/Bremervörde
Oldenburg
Cuxhaven/Stade
Ammerland/Ostfriesland
Emsland/Grafschaft Bentheim
Hannover
Über die LEB
LEB Portrait
LEB Leitbild
Mitglieder der LEB in Niedersachsen e.V.
Mitglieder des Präsidiums der LEB in Niedersachsen e.V.
LEB Zeittafel 1951 – 2014
Service
Links
Karriere / Jobs
Kontakt
Kontaktformular
Home
> Kursangebot
Kursangebot
Veranstaltungen
25.04.2018
-
Hannover
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung (intensiv) mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53 c SGB XI Teilzeit
25.04.2018
-
Bremervörde
Pilates meets Faszien-Fitness
25.04.2018
-
Bremervörde
Wirbelsäulengymnastik nach Pilates
25.04.2018
-
Bremervörde
Wirbelsäulengymnastik nach Pilates
25.04.2018
-
Hage
Plattdeutsch sprechen und verstehen - Weitergabe von Kulturgut
25.04.2018
-
Weyhe
Arbeitskreis zur Ausübung ehrenamtlicher Quartiersarbeit "Bürgerrunde Jebbeler Fuhren"
25.04.2018
-
Freren
Weiterentwicklung des touristischen Angebotes in der Samtgemeinde Freren
25.04.2018
-
Schwanewede
Yoga
25.04.2018
-
Gnarrenburg
Orientlischer Tanz
26.04.2018
-
Handeloh
Fang und Erkennen von gefährlichen Tieren - Durch Neozoen und entlaufene gefährliche Tiere, die klimatisch in unserer Landschaft zurecht kommen, kommt es zu neuen Aufgaben für die Gefahrenabwehr
26.04.2018
-
Peine
Arbeitskreis Erziehungskompetenzen im Alltag
Kursangebot
Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung
Raum und Zeit neue Perspektiven zu gewinnen, Erkennen eigner Bedürfnisse, Wege zur Sensibilisierung von Körper und Geist
Mehr
Gesellschafts- und Integrationsbildung
Antwort auf politische und rechtliche Fragen auf kommunaler Ebene sowie speziell für die Themenfelder der Agrarpolitik und Wirtschaft, Rückblick und Ausblick unter gesellschaftlichen, soziologischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten
Mehr
Familien- und Seniorenbildung
Begegnungen schaffen und Austausch fördern über Fragen u.a. zu den Themen: Erziehung, Ernährung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie, Überwindung kleiner und großer Herausforderungen des Alltags
Mehr
Bürgerliches Engagement
Aktiv werden, aktiv bleiben - Ansätze und Maßnahmen zur Integration benachteiligter Gruppen.
Mehr
Kulturelle Bildung
Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur sind für jeden Menschen von prägender Bedeutung. Sie beeinflussen die sinnliche Wahrnehmung, die kreativen Fertigkeiten und die Ausdrucksfähigkeit.
Mehr
Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Umwelt ist mehr als unsere natürliche Umwelt. Sie ist die Gesamtheit aller natürlichen, sozialen, kulturellen, ökonomischen Faktoren, die das Individuum umgeben und beeinflussen.
Mehr
Berufliche Qualifizierung und Orientierung
Grundsteine legen für seine Zukunft. Damit beginnt die Berufsorientierung. Denn nur wer seine Stärken richtig einschätzt und einsetzt wird seine berufliche Zukunft selbst schaffen können. Qualifizierungen und Weiterbildungen sind ebenso wichtige Säulen.
Mehr
2. Bildungsweg
Der zweite Bildungsweg eröffnet Ihnen die Möglichkeit, einen gewünschten Abschluss, den Sie in der Schulzeit nicht erreicht haben, nachzuholen.
Mehr
Weiterbildung für Kindergärten und Schulen
Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder. Weiterbildungen und Fortbildungen für KindergärtnerInnen, LehrerInnen und Lehrpersonal.
Mehr
Weiterbildungsangebote im Hochschulbereich
Ein Bindeglied zwischen Theorie und Praxis stellt von je her die Erwachsenenbildung dar.
Mehr
Bildungsarbeit im Strafvollzug
Im Zuge der Umsetzung des neuen niedersächsischen Strafvollzugsgesetzes ist der Bedarf an Bildungsmaßnahmen für strafgefangene Jugendliche wesentlich gestiegen.
Mehr
Bildungsberatung - Erkennen Sie die Möglichkeiten
Das Angebot an Aus-, Fort und Weiterbildungen ist heutzutage kaum noch zu überblicken. Bewusstes und unbewusstes Wissen über die eigenen Neigungen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Interessen spielen eine nicht unerhebliche Rolle beim Suchen und Finden...
Mehr
Home
Kursangebot
Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung
Gesellschafts- und Integrationsbildung
Familien- und Seniorenbildung
Bürgerliches Engagement
Kulturelle Bildung
Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Berufliche Qualifizierung und Orientierung
2. Bildungsweg
Weiterbildung für Kindergärten und Schulen
Weiterbildungsangebote im Hochschulbereich
Bildungsarbeit im Strafvollzug
Bildungsberatung - Erkennen Sie die Möglichkeiten
Standorte
LEB landesweit
Weserbergland
Braunschweig
Hildesheim
Südniedersachsen
Osnabrück
Nienburg/Barnstorf
Lüneburg
Rotenburg/Bremervörde
Oldenburg
Cuxhaven/Stade
Ammerland/Ostfriesland
Emsland/Grafschaft Bentheim
Hannover
Über die LEB
LEB Portrait
LEB Leitbild
Mitglieder der LEB in Niedersachsen e.V.
Mitglieder des Präsidiums der LEB in Niedersachsen e.V.
LEB Zeittafel 1951 – 2014
Service
Links
Karriere / Jobs
Kontakt
Kontaktformular