Gesellschafts- und Integrationsbildung
Aktuelles aus der Politik in der Diskussion. Veränderungen in Gesetzen, im Recht und Richtlinien im Alltag.
Energiekrise, Klima, Gasnotstand: Kann uns Atomkraft helfen?
Die Ausgangslage in Deutschland ist kompliziert: Auf der einen Seite gibt es in Europa eine akute Energiekrise und einen immer noch drohenden Gasnotstand wegen der unsicheren Gas-Lieferungen aus Russland, auf der anderen Seite plant die Bundesregierung, bei Gasknappheit Kohlekraftwerke anzuwerfen und das obwohl die Klimakrise immer mehr ihre Auswirkungen auf den Planeten zeigt – wie zum Beispiel jüngst mit der Hitzewelle in Südeuropa. Und mehr Kohleverstromung bedeutet wieder mehr Kohlendioxid, das in die Atmosphäre geht. Andere Länder in Europa setzen in dieser Gemengelage gerade auf Atomkraft: Finnland, Großbritannien, Frankreich. Belgien verschiebt den Atomausstieg um zehn Jahre, Polen steigt gar jetzt ein. Würde auch in Deutschland ein Weiterbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke, wie Isar 2 in Niederbayern, in dieser Situation weiterhelfen? Anna Wendland war lange Gegnerin der Kernenergie. Bis sie vor Ort in Atomanlagen unter anderem im nordwestukrainischen Kernkraftwerk Riwne über Reaktorsicherheit forschte. Heute tritt sie für eine "friedliche Nutzung von Kernenergie" ein. Im BR24-Interview zeigt sie sich vor allem im Hinblick auf die eventuell drohende Energie-Situation im diesjährigen Winter besorgt. Im deutschen Strommix macht Atomstrom aktuell noch etwa sieben Prozent aus. Das klinge zwar nach nicht sonderlich viel. Aber der Anteil könne über "Sein oder Nicht-Sein des Stromnetzes entscheiden". Der Kernphysiker Professor Clemens Walther von der Universität Hannover teilt diese Einschätzung: "Wenn die Gaslieferungen aus Russland ausbleiben sollten, dann könnte die Kernkraft zum Zünglein an der Waage werden."
Ort
Zentrum 2000
Grambartstraße 13
30165 Hannover
Grambartstraße 13
30165 Hannover
Beginn:
18.09.2022 14:30 Uhr
Ende:
18.09.2022 16:45 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
VIKA e. V.