Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Politik

Politik und Geschichte, Analyse aktueller Themen der Innen- und Außenpolitik ,Bestimmung von Tendenzen und Entwicklungen in der Einwanderungspolitik, Bildungspolitik sowie dessen Auswirkungen auf die Arbeit in der Landwirtschaft.

Die politische Situation in Peru Gewaltbetroffene Migrantinnen in Deutschland Frauen lernen schwimmen Wie wir wurden - was wir sind Teil 3. Geschichte der 60 er Jahre Talk-Runde "Frauen-Macht-Politik" Vortrag zum Thema "Gelungene Fluchten" - Teil 4 Wie wir wurden was wir sind - Teil 1 Landkonflikte in Lateinamerika- alles beim Alten Zwangsheirat Frauen lernen schwimmen Wie wir wurden - was wir sind Teil 4. Geschichte der 70er und 80er Jahre Wie wir wurden was wir sind – zur Gesellschaftsgeschichte Deutschlands am Bsp. von (Lieder-) Texten Themenreihe „Wie wir wurden was wir sind“ "Wie wir wurden, was wir sind"- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Teil 3: Die 60/70 Jahre Wie wir wurden - was wir sind - Teil 4. Wie wir wurden was wir sind - Teil 2