Digitaltechnik im Alltag: Chancen und Sicherheit zur Stärkung der digitalen Kompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene
							Digitale Technologien sind längst fester Bestandteil unseres Alltags- ob beim Kommunizieren, Einkaufen, Reisen oder im Umgang mit Behörden. Doch mit den vielen Möglichkeiten gehen auch Unsicherheiten und Fragen einher: Wie schütze ich meine Daten? Was ist ein sicheres Passwort? Und wie erkenne ich betrügerische Nachrichten?
Die Teilnbehmer erhalten hilfreiche Tipps und verständliche Erklärungen rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien:
 Sicherer Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer
 Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp
 WLAN-Sicherheit und Passwortschutz
 Erkennen und Vermeiden von betrügerischen E-Mails, SMS und Fake-News
 Einführung in den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT)
 Praktische Hinweise für mehr digitale Selbstbestimmung					
					Ort
			
									MGH Bad Harzburg
Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg
							Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg
Beginn:
			19.11.2025 17:00 Uhr
							Ende:
			
				19.11.2025 19:30 Uhr
			
				
					Stunden:
			3
				
					Tage:
			1
				
		Bildungsurlaub:
					Nein
					
	
		Preis:
					Auf Anfrage
									Partner:
			MGH Bad Harzburg
					
						
 
		

