Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Lernen zur heimischen Artenvielfalt in Theorie und Praxis
10.10.2025: Eröffnung der Ausstellung "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" von der BSG Frau Dr. Svenja Meyer in der Stadtbibliothek Göttingen.
02.11.2025: Ornithologische Exkursion "Beobachtung durchziehender Vögel im Bereich der Northeimer Seenplatte und im Hochwasserpoldergebiet Salzderhelden" unter Leitung von Dr. Michael Corsmann. Bitte Fernglas mitbringen, sofern vorhanden.
13.11.2025: Vortrag "Dunkle Nächte für die Artenvielfalt - Problematik der Lichtverschmutzung und Handlungsmöglichkeiten" von Sabine Frank, Sternenpark-Koordinatorin Rhön und Lichtschutzbeauftragte des Landkreises Fulda.
30.11.2025: Exkursion "Schmetterlinge im Winter" geleitet von Toni Kasiske, M.Sc. Biodiversität. Bitte Lupe mitbringen, sofern vorhanden.
Ort
Biologische Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V.
Geiststraße 2
37073 Göttingen
Geiststraße 2
37073 Göttingen
Beginn:
10.10.2025 17:00 Uhr
Ende:
30.11.2025 13:00 Uhr
Stunden:
13
Tage:
4
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Biologische Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V.