Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Lernen zu Lebensräumen für heimische Tier- und Pflanzenarten in Theorie und Praxis
18.01.: Exkursion "Wintervögel am Kiessee" unter Leitung von Bela Barsch, M.Sc. Biodiversität. Bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.
12.02.: Vortrag "Kleine Bäche als Lebensraum der Fische am Beispiel einer vergleichenden Untersuchung im Landkreis Northeim" von Diplom-Biologe Jürgen Rommelmann
12.03.: Vortrag "Haben Höhlenbrüter den Waschbären auf dem Schirm? Ein Experiment zur Nistplatzwahl bei Meisten von Jan-Erich Strauch, B.Sc. Biodiversität und Ökologie
21.03.: Exkursion "Lerchensporn und Hungerblümchen" unter Leitung von Diemut Klärner. Bitte eine Lupe mitbringen, falls vorhanden.
Ort
Biologische Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V.
Geiststraße 2
37073 Göttingen
Geiststraße 2
37073 Göttingen
Beginn:
18.01.2026 09:00 Uhr
Ende:
21.03.2026 17:30 Uhr
Stunden:
13
Tage:
4
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Biologische Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V.