Gesellschafts- und Integrationsbildung

Alles rund um die Familie und generationsübergreifende Themen. Die Familie ist als sozialer Raum Mittelpunkt zur Entwicklung von Kompetenzen und Handlungspotentials der nachfolgenden Generationen. Das gemeinsame miteinander soll gefördert


Geschichte Kinder- und Kita-Politik: Von der Familie um 1900 bis zur Kita-Debatte heute

Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel von Familie, Erziehungszielen und rechtlichen Rahmenbedingungen von 1900 bis heute. Im Fokus stehen die gesellschaftliche Entwicklung frühkindlicher Bildung, der Ausbau von Kindertagesstätten und aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Qualitätsstandards und Finanzierungsfragen. Anhand der Situation in Niedersachsen werden politische Konflikte um das Kita-Gesetz, Elternbeiträge und das Recht auf Bildung diskutiert. Zudem wird thematisiert, wie familienpolitische Maßnahmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beeinflussen und welche Rolle Elternvertretungen dabei spielen können.
Ort
Geschichtswerkstatt e.V.
Viktoriastraße 39
30451 Hannover
Beginn:
17.10.2025 11:00 Uhr
Ende:
23.10.2025 17:30 Uhr
Stunden:
68
Tage:
8
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Geschichtswerkstatt e.V.