Kulturelle Bildung
Islam, Christentum, Buddhismus. Unsere Gesellschaft ist geprägt von vielen verschiedenen Kulturen und Religionen. Diese Kurse stellen vor allem das Zusammenspiel der Religionen in den Fokus. Aber auch historische, wissenschaftliche und ethische Grundsätze
Wie wird man Äbtissin
Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, wie man Äbtissin wird und welche Aufgaben dieses Amt umfasst. Eine Äbtissin ist die geistliche und administrative Leiterin eines Frauenklosters. Voraussetzung für dieses Amt ist in der Regel ein längerer Klosteraufenthalt, die feierliche Profess sowie die Anerkennung durch die Klostergemeinschaft. Die Wahl erfolgt meist durch die Stimmen der Mitschwestern und bedarf – je nach Orden und Kirche – der kirchlichen Bestätigung. Neben geistlicher Führung trägt die Äbtissin Verantwortung für Organisation, Finanzen und das Gemeinschaftsleben im Kloster. Der Vortrag zeigt auch, wie sich die Rolle der Äbtissin im Laufe der Geschichte verändert hat und welche Bedeutung sie heute noch hat – zwischen Tradition und moderner Leitungskompetenz.
Ort
Arche Brockel (Gemeindehaus)
Dorfstr. 4
27386 Brockel
Dorfstr. 4
27386 Brockel
Beginn:
14.01.2026 15:00 Uhr
Ende:
14.01.2026 18:00 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Bröckel