Kulturelle Bildung
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Biogasanlage – ökologische Verantwortung und sicheres Arbeiten im täglichen Betrieb gemäß TRAS 120
Das Seminar richtet sich an Angestellte, Aushilfen und alle Personen an Biogasanlagen, die sich mit den täglichen Arbeiten befassen, dabei wird ein erhöhtes Umweltbewusstsein im Umgang mit technischen Prozessen an der Biogasanlage gefordert. Es beinhaltet folgende Themen:
- Biogasanlagen im ökologischen Kontext, Rolle der Biogastechnologie im Klimaschutz und in der Energiewende, Chancen und Herausforderungen aus ökologischer Sicht.
- Aufbau und mikrobiologischen Abläufe in einer Biogasanlage: nachhaltige Substratwahl und ökologische Stoffkreisläufe, Prozessführung und Überwachung der Prozessstabilität im Fermenter.
- Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen (EEG, TA Luft, Düngeverordnung, TRAS 120 etc.).
- BHKW-Technik: Emissionen und Umweltwirkungen, Ursachen erkennen, erfassen und reduzieren - technische und organisatorische Maßnahmen.
- Umgang mit der Einbring-, Rühr- und Pumptechnik.
- Tägliche Arbeitsabläufe an der Biogasanlage, Bestimmung des FOS/TAC Wertes.
- Gärrestmanagement und Bodenschutz, umweltgerechte Lagerung und Ausbringung, Erosionsschutz und Gewässerschutz (Nitrat, Phosphat, Belastung durch Schwermetalle).
- Exkursion zu einer Biogasanlage.
- Multiple-Choice-Test als Schulungsnachweis in Kooperation mit dem Fachverband Biogas.
Ort
DEULA Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Beginn:
04.11.2025 09:00 Uhr
Ende:
06.11.2025 17:00 Uhr
Stunden:
27
Tage:
3
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
530.00Euro
Anmeldeadresse:
LEB BIZ Barnstorf,+49 5442 2824
Teilnehmer:
30