Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Umweltbildung (Ökologie, Umwelt)

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und

Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Heimische Wildpflanzen kulinarisch entdecken im Dezember Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Energieeinsparung nach Gebäudesanierung Wissenswertes rund um die Biene Umweltproblematik und Lösungsansatze in Ghana und Togo Unterstützung der Landwirtschaft in Ghana durch Schulungen und ausgemusterte landwirtschaftliche Geräte (Agro-Info-Pool) Nachhaltige Tierhaltung in Ghana Der Imker, die Biene und der Garten, wie gestalte ich einen bienenfreundlichen Garten? Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Gärtnern im Klimawandel Vortrag und Diskussion: Naturschutz in intensiv bewirtschafteten Landschaften Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Obstbaumwart-Kurs 2024 Umweltproblem Mikroplastik: Was schwimmt in unseren Meeren und was ist in unserer Kosmetik? Klimawandel im Garten Seifen-Herstellung Gehölzschnitt Klimaschutz geht alle an! Umsteigen - einsteigen - mitfahren: Wie komme ich klimafreundlich ans Ziel? Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort Wie gestalte ich meinen Garten insektenfreundlich? Klimaschutz schmeckt - was hat unser Lebensmittelkonsum mit dem Klimawandel zu tun? Summ, summ, summ, Bienchen summ herum... - Regionaler Umweltschutz Gärtnern in Zeiten des Klimawandels - Biologisches Gärtnern lernen Mein Wunschgarten - pflegeleicht und bienenfreundlich Was passiert mit der Arktis? - Folgen des Klimawandels Hitzestress und Trockenheit - Gärtnern in Zeiten des Klimawandels Vortrag und Diskussion: Integration von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Anbausysteme und Agrarlandschaften Naturschutz praktisch - Beispiele der Umsetzung vor Ort "Der Plastiktsunami" Klimawandel im Garten Nachhaltigkeit - was kann ich tun? Seifen-Herstellung Mein Garten-Fit für den Klimawandel Essbare Wildpflanzen - Kräuterspaziergang Vortrag: "Wildkräuter und ihre Verwendung" Permakultur- Erfahrungen im Hausgarten Permakultur - Erfahrungen im Hausgarten Eine Klimavision für Ihren Wohnort und praktische Tipps für den Garten Der mobile Hühnerstall - artgerechte Hühnerhaltung Vortrag mit Diskussion: Vielfalt statt Einfalt - eine Chance für Insekten Der persönliche CO2 - Fußabdruck mit Tipps für den Alltag Wildes Grün und bunte Blüten im Sinnesgarten Landfrauen unterwegs - Dorfbegehung Ostharingen So geht Zukunft für Zuhause - Wohnen und Energie, Hausmittel und Tipps Digitalisierung und Klimaschutz - wie passt das zusammen? Landfrauen unterwegs - Ein Blick in die Region Ab ins Beet - Blumenzwiebeln bringen den Garten zum Blühen Vortrag mit Diskussion: Erntedank - Moderne Landwirtschaft in Niedersachsen Wasser ist unser Leben Veranstaltung mit Vortrag - Warum sind Bienen so wichtig? Nationalpark Wattenmeer: Von Sylt bis nach Borkum