Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Gesundheits-, Krankenpflege, Erste Hilfe

Wertvolle Informationen zur Krankenpflege und Gesundheitspflege sowohl für den Einzelnen, als auch für pflegendes Personal zur beruflichen Weiterbildung. Erste Hilfe - Verhalten bei einem Unfall auch mit Kleinkindern

"Spiele und Kreativität" - Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte §53b SGB XI Yoga in der Betreuung von (hoch-)betagten Menschen und Menschen mit Demenz - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Teamgeist und Gemeinsamkeiten im Team fördern - Umgang mit Mobbing im Betreuungsalltag (§53b SBG XI) "Die Wortwerkstatt" - Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Yoga in der Betreuung von (hoch-)betagten Menschen und Menschen mit Demenz - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen lernen YOSS – Yoga für Senioren im Sitzen Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände – Anfänger - Grundkurs Akupressur in der Betreuungsarbeit – Modul 1 Basistag + Regulierung häufig auftretender Symptome 1 Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Verständigungstechnik über Körpermotorik - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Freude an Bewegung 2.0 – Gymnastik – Bewegung – Balance – Sitztanz Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aktuelle Dokumentationsanforderungen - Refresher-Seminar Planung und tägliche Dokumentation Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Die besten Tänze im Sitzen, im Wechsel mit Sitzgymnastik - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Hast Du einen Plan? Jahres- und Wochenplanung von Betreuungsangeboten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Heimweh und Wut Wickel, Auflagen und Kompressen - Alte Hausmittel neu entdeckt Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Konfliktlösung und Gewaltprävention in der Betreuung und Pflege - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Yoga in der Betreuung von (hoch-)betagten Menschen und Menschen mit Demenz - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Ins kalte Wasser geworfen!? – Neue Heimbewohner:innen sinnvoll integrieren Akupressur Kurze Geschichten kreativ selbst schreiben Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Biografiearbeit in der Altenpflege - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI STABS – Sturzprophylaxe im Alter durch Bewegung und Spaß Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände – Aufbaumodul für Fortgeschrittene Akupressur in der Betreuungsarbeit – Regulierung häufig auftretender Symptome 2 Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Fortbildung - Seniorenbegleiter*in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Arbeiten mit Handpuppen Kreativwerkstatt 2.0 - Kreative Aktivierungsangebote von Betreuungskräften für Betreuungskräfte Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Mehr Musik in der Betreuungsarbeit: Einfache Liedbegleitung auf der Gitarre mit der JelGi-Methode, Singen mit Senior:innen Kreativ mit Papier - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Dreivierteltakt - Tanzen macht Spaß Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aktuelle Dokumentationsanforderungen und Maßnahmenplanung für Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Einen Waldspaziergang ins Haus holen - Themenaktivierung Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI Akupressur/Refresher Die Seele baumeln lassen – Entspannungsangebote für Senior:innen und Betreuungskräfte Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Kommunikationswerkzeug Basale Stimulation - Kommunikation „begreifen“ Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Gartenaktivierung im Garten „Grüne Stunde“ Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Bunte Stunde - Best of Musik-Zeitreise – musikalische Aktivierungsangebote Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Angebote für Bettlebende Ayurvedische Handmassage - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XII Das Leben hinterlässt Spuren – Biographiearbeit in der letzten Lebensphase Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Umgang mit herausforderndem Verhalten und belastenden Lebensereignissen der Bewohner mit Demenz - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Prophylaxe - Prävention für Senior*innen - Fortbildung für Pflegehilfskräfte Psychisch auffällige Bewohner*innen verstehen lernen – eine Herausforderung für die Betreuung Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Bildungsurlaub Ganzheitliche Gesundheitsförderung nach den fünf Elementen der Kneipp’schen Gesundheitslehre Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Biografiearbeit - Aktivierungskiste Begleitende Hände – Aufbaumodul für Fortgeschrittene - Akupressur in der Betreuungsarbeit – Angst, Unruhe, Demenz Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum? - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XII Prophylaxe - Prävention für Senior*innen - Fortbildung für Pflegehilfskräfte Herausforderndes Verhalten bei Menschen (mit Demenz) verstehen lernen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Validation - Kommunikation auf Gefühlsebene - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Gedächtnistraining bei Menschen mit Demenz, geht das? Kognitive Angebote für Menschen mit Demenz Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Trainieren oder Verlieren - Bewegte kognitive Angebote für fittere Senior:innen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Verzauberte Geschichten - Erzählen mit der TimeSlips-Methode Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Entspannungsmöglichkeiten für Senior*innen - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Rotkäppchen und die blaue Stunde Spiritual Care - Spirituelle Betreuung zum Lebensende Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände - Akupressur in der Betreuungsarbeit - Aufbaumodul für Fortgeschrittene - Refresher Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Die Halbstarken – eine Jugendkultur der 50er Jahre Spiele und Aktivierungsangebote kreativ + nachhaltig mit Alltagsmaterial gestalten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Die Eingewöhnungsphase neuer Bewohner:innen sinnvoll begleiten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aktivierung mit Handpuppen - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Selbstgebaute Spiele für Menschen mit Demenz - Fortbildung für Seniorenbegleiter*innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Kreativ durchs Jahr – Gestalten mit Naturmaterialien in der Arbeit mit Senior:innen Eine Kiste voller Farben - Durch künstlerischen Ausdruck auf Leinwänden Lebensraum gestalten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände – Anfänger - Grundkurs Akupressur in der Betreuungsarbeit – Modul 1 Basistag + Regulierung häufig auftretender Symptome 1 Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Fortbildung - Seniorenbegleiter*in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Kreativ in der Seniorenbegleitung Rock’n‘Roll statt Tanzcafé - Aktivierungsangebote für "junge Alte" Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Bedürfnisse im Alter - zwischen Tabu, Grenzüberschreitung und Lebenslust Spiritual Care Mobilitätstraining Hand-Fuß-Gymnastik (Übungen im Sitzen für Senior:innen) Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Achtsame Kommunikation in Betreuung und Pflege Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände - Akupressur in der Betreuungsarbeit – Aufbaumodul für Fortgeschrittene Spastik, Kontrakturen, Schmerz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Vitamin B3: Beachtung – Berührung – Bindung - Aktivierungsangebote für Bettlebende Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Angehörigenarbeit in der Betreuung - Professioneller Umgang mit Angehörigen Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI Plattdeutsch als Türöffner Wenn‘s mal wieder nicht so klappt wie geplant - Die Kollegiale Praxisberatung Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Der Ideenkoffer - Vielseitige Aktivierungsangebote für die Tagespflege Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Klänge für Körper und Seele – Einsatz von Klangschalen bei Menschen mit Demenz Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Kurzzeitaktivierung – wertschätzend und effektiv Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI Wenn Du Menschen mit Demenz nicht beschäftigst, beschäftigen sie Dich - Aktivierungsmaterial selbst herstellen Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aspekte des Alters Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI Aktuelle Dokumentationsanforderungen - Refresher-Seminar Planung und tägliche Dokumentation Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Gesund bleiben als Pflege- und Betreuungskraft Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI Wörter können treffen wie ein Faustschlag - Kommunikation im Alltag als Betreuungskraft Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Sockenpuppen basteln Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/§43b SGB XI